25
AUG
2024

Out of the box

Konzertlesung in Hannover mit Text von W. von Humboldt: „Über die Universität“

Wilhelm v. Humboldt: Über die Universität, 1809

Der Universität ist vorbehalten, was nur der Mensch durch und in sich selbst finden kann, die Einsicht in die reine Wissenschaft. Zu diesem SelbstActus im eigentlichsten Verstand ist notwendig Freiheit, und hülfereich Einsamkeit, und aus diesen beiden Punkten fliesst zugleich die ganze äussere Organisation der Universitäten.

Es ist ferner eine Eigentümlichkeit der höheren wissenschaftlichen Anstalten, dass sie die Wissenschaft immer als ein noch nicht ganz aufgelöstes Problem behandeln und daher immer im Forschen bleiben, da die Schule es nur mit fertigen und abgemachten Kenntnissen zu tun hat und lernt. Das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler wird daher durchaus ein anderes als vorher. Der erstere ist nicht für die letzteren, Beide sind für die Wissenschaft.

Newsletter

Werden Sie informiert über neue Veröffentlichungen in meinem Literaturjournal sowie Termine zu Lesungen und Veranstaltungen.

Subscription Form

Lukas 2, 1-14 – Weihnachtsgeschichte

1 Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. 2 Und diese Schätzung[1] war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. 3 Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt. 4 Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus…

Andreas Gryphius – Über die Geburt Jesu

Nacht, mehr denn lichte Nacht! Nacht, lichter als der Tag!Nacht, heller als die Sonn’! in der das Licht geborenDas Gott, der Licht in Licht wohnhaftig ihm erkoren! O freudenreiche Nacht, in welcher Ach und Klag’Und Finsternis, und was sich auf die Welt verschworen,Und Furcht und Höllenangst und Schrecken war verlorenDer Himmel bricht; doch fällt nunmehr…

Theodor Storm – Brief an Gottfried Keller

Da bin ich, lieber Freund, um Ihnen, so gut es durch so viel Ferne geschehen kann, zu dem mir ewig jungen Kindheitsfeste die Hand zu schütteln. Unten spielt meine Jüngste allerlei süße Melodien, und im ganzen Hause weihnachtet es sehr. Zwei Tage lang nichts als Kisten gepackt und Pakete gemacht und Weihnachtsbriefe an Alt und…

Rainer Maria Rilke – Es gibt so wunderweiße Nächte

Es gibt so wunderweiße Nächte,drin alle Dinge Silber sind.Da schimmert mancher Stern so lind,als ob er fromme Hirten brächtezu einem neuen Jesuskind. Weit wie mit dichtem Diamantenstaubebestreut, erscheinen Flur und Flut,und in die Herzen, traumgemut,steigt ein kapellenloser Glaube,der leise seine Wunder tut.